
Doch der Himmel über dem Quidditch-Zeltplatz erstrahlt auf unheimliche Weise: Dort funkelt das Dunkle Mal, das Erkennungszeichen des bösen Lord Voldemort. Beschworen wird es von seinen Gefolgsleuten, den Todessern, die sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen haben, seit Voldemort (Ralph Fiennes) vor 13 Jahren verschwunden ist - in jener Nacht, in der er Harrys Eltern ermordet hat.
Harry wünscht sich nichts sehnlicher, als in die sicheren Mauern von Hogwarts zurückzukehren, wo Professor Dumbledore (Michael Gambon) ihn beschützen kann. Doch in diesem Jahr läuft nichts so wie sonst. Statt des alltäglichen Schulbetriebs, wird in diesem Jahr einer der spannendsten und gefährlichsten Wettkämpfe der Zauberwelt in Hogwarts ausgetragen, das legendäre trimagische Turnier. Zu diesem Anlass heißt Hogwarts die Schüler zweier Zauberschulen willkommen, um mit den ausländischen Gästen in den magischen Wettkampf zu treten. Die Hogwarts-Schüler staunen nicht schlecht, als die eleganten Mädchen der Beauxbatons-Akademie und die Durmstrang-Jungen die Große Halle füllen und alle warten auf die Auswahl ihrer Champions.
Barty Crouch (Roger LloydPack) vom Zaubereiministerium und Professor Dumbledore leiten die Zeremonie bei Kerzenlicht, und die Spannung steigt, als der verzauberte Feuerkelch je einen Schüler der Schulen für den Wettkampf auswählt. In einem Funken sprühenden Feuerwerk bestimmt der Kelch Viktor Krum (Stanislav Ianevski), den Quidditch-Superstar von Durmstrang, dann folgt die hervorragende Fleur Delacour (Clemence Poesy) von Beauxbatons und schließlich der allseits beliebte Hogwarts-Favorit Cedric Diggory (Robert Pattinson). Doch anschließend spuckt der Kelch unerklärlicherweise einen weiteren Namen aus: Harry Potter.
Obwohl er noch viel zu jung für das Turnier ist, stellt sich Harry dem lebensgefährlichen Wettstreit, nichtsahnend, dass ihm die schlimmste aller Aufgaben noch bevor steht, denn das Böse ist wieder auferstanden...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen